Die Eingewöhnung 

 

Zunächst bedarf es während der Eingewöhnung einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Euch Eltern, der Bezugserzieherin und Eurem Kind.

Eine Bezugsperson begleitet kontinuierlich die Eingewöhnungsphase. Die Bezugsperson besucht uns für circa eine Stunde und hält sich mit dem Kind im Gruppenraum auf. (Verhält sich passiv)

Danach geht die Bezugsperson mit dem Kind wieder nach Hause.

In den ersten drei Tagen wird kein Trennungsversuch unternommen.

Wichtig ist, dass das Kind von derselben Bezugsperson begleitet wird während dieser Zeit. Kein Wechsel!

Die Eingewöhnung wird von einer festen Bezugserzieherin begleitet.

Das feinfühlige Erspüren, Verstehen und Beantworten von Bedürfnissen des Kindes durch die neue Bezugsperson bildet das Fundament für den Beziehungsaufbau. Sobald euer Kind uns als sichere Basis akzeptiert, kann sich die begleitende Person schrittweise zurückziehen. 

Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen Euren Kindes. Wir möchten Eurem Kind die Zeit geben um bei uns anzukommen.

Sobald die erste Trennung stattfindet, geben wir Euch eine Rückmeldung über unser Mobiltelefon.

Wir besprechen gemeinsam mit Euch den weiteren Verlauf der Eingewöhnung.

Bitte bleibt in den ersten Tagen der Eingewöhnung abrufbar. 

Die Eingewöhnung ist gelungen sobald Euer Kind sich frei in den Räumen bewegt, von der Erzieherin trösten lässt und grundsätzlich in guter Stimmung spielt.

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador