Spielen an der frischen Luft 

Draußen ist ausreichend Platz, um zu toben und den eigenen Körper auszuprobieren. Außerdem trainiert das freie Spiel auf dem Spielplatz oder in der Natur die Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn. So lernen Kinder, sich sicher auf verschiedenen Untergründen zu bewegen.

Umwelterziehung 

Kleinkinder und Natur: Die Natur ist ein wunderbarer Lern- und Erfahrungsraum für Kleinkinder. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Sinne zu schulen, die Motorik zu entwickeln und die Liebe zur Natur zu wecken. In gemeinsamen Naturerlebnissen, wie Spaziergängen, Gartenprojekten und Naturkunst, fördern wir die Naturverbundenheit ihres Kindes.

 

 

Vorteile von Naturerfahrungen für Kleinkinder:
  • Sensomotorische Entwicklung:
    Die Natur bietet eine Fülle an Materialien und Situationen, die die Sinne anregen und die Feinmotorik trainieren.
     
  • Motorik und Gleichgewicht:
    Klettern, Balancieren und Rennen im Freien fördern die grobmotorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht.
     
  • Entspannung und Stressabbau:
    Die Natur kann eine beruhigende und stressreduzierende Wirkung haben.
     
  • Sprache und Kommunikation:
    Beobachtungen und Erlebnisse in der Natur bieten Anlass zum Sprechen, Fragen und Aushandeln.
     
  • Soziale Kompetenzen:
    Gemeinsame Naturerlebnisse fördern die Kooperation, Kommunikation und Konfliktlösung.